Fort- und Weiterbildung
Fachtagung Psychosomatik und Arbeit
Datum | 21.10.2009 |
Dauer | 08.30 - 17.00 Uhr |
Ort | Klinik Schützen, Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden Bitte geben Sie Ihre Workshopwahl im Anmeldeformular unter Bemerkungen an. |
Fortbildungs-Credits | |
Preis | Fr. 190.- |
Status | ausgebucht |
Downloads |
Programm Psychosomatik und Arbeit
Referatsunterlagen Prof. Dr. med. Peter Keel: Wie objektiv ist Objektivität? Workshopunterlagen Prof. Dr. med. Peter Keel: Begutachtung somatoformer Schmerzstörungen Referatsunterlagen PD Dr. med. Andreas Klipstein: Das Arbeitsunfähigkeits-Zeugnis- wann therapeutisch, wann problematisch? Referatsunterlagen lic.oec. Hans Schmidt: Frühintegration gemäss der 5. IV-Revision Referatsunterlagen Dr. med. Hanspeter Flury: Arbeitsunfähigkeitszeugnis im Spiegel der Arzt-Patienten-Beziehung Referatsunterlagen Dr. med. Christel Nigg: Arbeitsfähigkeit und Invalidität Workshopunerlagen Dr. med. Christel Nigg: Arbeit und Kultur |
Themen aus den Bereichen Arbeit, Arbeitsfähigkeit und Reintegration in die Arbeitswelt rücken immer mehr in den Fokus ärztlicher Tätigkeit. Nur sind diese Themen in der ärztlichen Praxis oft sehr schwierig und belastend. Verschiedene Sichtweisen prallen aufeinander und der Arzt gerät dabei von verschiedenen Seiten unter Druck. Er hat sich mehr um Arbeitsintegration und andere psychosoziale Fragen zu kümmern, fühlt sich aber von den neuen Angeboten häufig konkurrenziert. Er muss immer mehr Zeugnisse ausfüllen,deren Stellenwert aber zunehmend in Frage gestellt wird. Sein Patient erwartet von ihm Unterstützung für seine Sichtweise, die Versicherungen und die Gesellschaft aber weisen ihm eine gutachterliche Aufgabe zu, die auch deren Ansprüchen verpflichtet ist. Die Arzt-Patienten-Beziehung ist von dieser Aufgabenvielfalt und Drucksituation geprägt, ja belastet. Wie kann der Arzt mit dieser Vielzahl von Erwartungen umgehen, wie kann er sich seiner Primäraufgabe, der Behandlung, widmen und dabei den psychosozialen Belastungen der Betroffenen und den rechtlichen und gutachterlichen Fragen genügend Gewicht geben? Welche neueren Entwicklungen im Bereich Arbeit und Integration muss er kennen? Wie kann er im Laufe seiner Behandlung die Arbeitsfähigkeit gezielt fördern, mit somatischen, psychosomatischen und psychosozialen Methoden und die Motivation seiner Patienten dafür erhöhen?
An unserer Tagung werden derartige Fragen und verschiedene praktische Lösungsansätze im Zentrum stehen. Fachleute verschiedener Tätigkeitsfelder werden in Referaten und Workshops Inputs mit relevantem Fachwissen geben. Und es wird genügend Gelegenheit für praxisbezogene
Diskussionen vorhanden sein.Wir freuen uns darauf – und speziell auf Sie als interessierte
Teilnehmende!